Gibt es Unterschiede bei der Wirkung zwischen Kapseln, Tabletten und Vitamin D-Ölen?
Eines vorweg: die natürlichste Form seinen Vitamin D-Spiegel auf Stand zu bringen, ist noch immer die durch UV-B-Strahlung induzierte Vitamin D-Synthese auf der Haut durch ein natürliches Sonnenbad. Doch auch die Bestrahlung moderner Sonnenbänke kann – bei Nutzung von Geräten mit entsprechendem UV-B-Anteil – gezielt zur Vitamin D-Bildung beitragen. Doch was tun, wenn man im Vitamin D-Winter (Oktober-März) keine Zeit oder Möglichkeit hat ins Solarium zu gehen um seinen optimalen Vitamin D-Spiegel zu halten?
Da Multipräparate, also Kombinationen aus verschiedenen Mikronährstoffen (Vitamine und Mineralstoffe), für eine gezielte Supplementation von Vitamin D tendenziell ungeeignet sind, klammern wir diese hier aus. Meist entsprechen die viel zu niedrigen Dosierungen derartiger Präparate den DGE-Empfehlungen, die sich bislang nicht an den Empfehlungen der zeitgemäßen Vitamin D-Forschung orientieren. Um mit solchen Präparaten eine adäquate Tagesdosis Vitamin D zu erreichen, würden die anderen in diesem Supplement enthaltenen Mikronährstoffe dadurch überproportional zugeführt werden.
Ausnahmen bilden dabei Vitamin D-Supplemente, bei denen Vitamin K2 und/oder andere fettlösliche Vitamine zugesetzt wurden, von denen durchaus sinnvolle Dosierungsvarianten aller Inhaltsstoffe als Multipräparat auf Ölbasis angeboten werden.
Vorsicht: Bei der gleichzeitiger Einnahme von verschiedenen Multipräparaten die Vitamin D beinhalten, sollte nicht vergessen werden die verschiedenen täglich zugeführten Vitamin D-Anteile zu addieren, um eine Überdosis zu verhindern.
Quelle:
1. Traub, L., M., Finnell, S., J., Anup, Oberg, … Ryan. (2014, August 1). Impact of Vitamin D 3 Dietary Supplement Matrix on Clinical Response. Retrieved from https://academic.oup.com/jcem/article/99/8/2720/2537822.
2. Frankling, H., Maria, Norlin, Anna-Carin, Hansen, Susanne, … Linda. (2020, April 26). Are Vitamin D3 Tablets and Oil Drops Equally Effective in Raising S-25-Hydroxyvitamin D Concentrations? A Post-Hoc Analysis of an Observational Study on Immunodeficient Patients. Retrieved from https://www.mdpi.com/2072-6643/12/5/1230
Bilder: Adobe Stock und www.pixabay.com