Vitamin D obligatorisch bei Störungen der Schilddrüse

Vitamin D obligatorisch bei Störungen der Schilddrüse

Schilddrüsenerkrankungen gehören zu den häufigsten endokrinen Störungen in Deutschland und können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, von denen viele unspezifisch sind. Diagnose und Behandlung erfolgen in der Regel durch Endokrinologen und Hausärzte, wobei Laboruntersuchungen wie TSH-Tests und Ultraschalluntersuchungen häufig eingesetzt werden. Die Prävalenz von Schilddrüsenerkrankungen steigt mit dem Alter und hängt u.a. mit verschiedenen Mikronährstoffen, ganz besonders aber mit dem Vitamin D-Stoffwechsel zusammen.

Einleitend werden die beiden häufigsten Schilddrüsenfehlfunktionen kurz erläutert, um die anschließend dargestellten Ergebnisse besser einordnen zu können.

Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Aktivität der Schilddrüse gekennzeichnet ist. Dabei produziert die Schilddrüse zu viele Schilddrüsenhormone, insbesondere Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), was zu einem beschleunigten Stoffwechsel und einer Vielzahl von Symptomen führt. Typische Anzeichen einer Hyperthyreose können Gewichtsverlust, schneller Herzschlag, Zittern, erhöhte Nervosität, vermehrtes Schwitzen, Wärmeintoleranz, Müdigkeit, Muskelschwäche und Schlafstörungen sein.

Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genug Schilddrüsenhormone produziert, um den Körper richtig zu versorgen. Dies führt zu einem langsameren Stoffwechsel und einer Vielzahl von Symptomen, darunter Müdigkeit, Gewichtszunahme, trockener Haut, Verstopfung, Kälteempfindlichkeit, Gedächtnisproblemen, Muskelschwäche und depressiver Stimmung. Die häufigste Ursache für Hypothyreose ist Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und zerstört, was zu einer Unterfunktion führt.


Kanadische Studie mit erstaunlichen Ergebnissen:

Das kanadische Forscherteam um Mirhosseini et al. stellte in einer Interventionsstudie mit 11.017 Teilnehmern fest, dass eine einjährige Vitamin D-Gabe von 6.000 I.E./Tag und damit einhergehende Vitamin D-Spiegel von mehr als 40 bzw. 50 ng/ml einen positiven Effekt auf die beiden oben beschriebenen Schilddrüsenerkrankungen haben.

Probanden, die keine Schilddrüsenmedikamente einnahmen waren bei Studienbeginn zu 1,3 % von einer Hypothyreose betroffen. Nach einjähriger Einnahme von Vitamin D verringerte sich dieser Wert auf 0,3 %, was einer relativen Reduktion von 77 % entspricht.

Eine subklinische (klinisch nur schwer erkennbare, latente) Hypothyreose wurde bei 22,1 % der Teilnehmer zu Studienbeginn und bei 5,8 % bei der Nachuntersuchung festgestellt, was einer relativen Reduktion um 74 % entspricht.

Vitamin D-Spiegel von über 50 ng/ml waren zudem mit einem um 30% reduzierten Risiko für Hypothyreose und einer signifikanten Senkung des TSH assoziiert.

Vitamin D-Spiegel unter 50 ng/ml standen im Zusammenhang mit:

  • einem erhöhten Risiko für Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenerkrankungen
  • einem um 107 % erhöhtes Risiko für erhöhtes TSH
  • einem um 118 % erhöhten Risiko für Anti-TPO
  • einem um 115 % erhöhten Risiko für erhöhte Anti-TG

TSH: ist das Hormon, das die Schilddrüse stimuliert. Es wird von der Hypophyse im Gehirn produziert und reguliert die Schilddrüsenfunktion.

TPO: Thyreperoxidase, ein Enzym in der Schilddrüse, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen notwendig ist.

Anti-TPO: sind Antikörper, die das Enzym Thyreperoxidase angreifen. Ein hoher Anti-TPO-Spiegel weist auf eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung hin, insbesondere Hashimoto-Thyreoiditis.

Anti-TG: Diagnostische Parameter für chronisch entzündliche Schilddrüsenerkrankungen (Autoimmunthyreoiditis) wie Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis.


Fazit: Vitamin D reguliert den Schilddrüsenstoffwechsel in vielerlei Hinsicht und sollte bei Betroffenen stets berücksichtigt werden. Vitamin D-Spiegel oberhalb von 50 ng/ml wirken sich positiv auf Schilddrüsenüber- und Unterfunktion und verschiedene damit verbundene Labor-Parameter aus!

Quellenangabe:

Mirhosseini, N., Brunel, L., Muscogiuri, G. & Kimball, S. (2017). Physiological serum 25-hydroxyvitamin D concentrations are associated with improved thyroid function—observations from a community-based program. Endocrine, 58(3), 563–573. https://doi.org/10.1007/s12020-017-1450-y

Quellenangaben Bildmaterial:

mi_viri / shutterstock.com

Bei Autoimmunkrankheiten langfristige Kombination von Vitamin D plus Omega-3-Fettsäuren angesagt

Bei Autoimmunkrankheiten langfristige Kombination von Vitamin D plus Omega-3-Fettsäuren angesagt

Vitamin D und aus dem Meer gewonnene, langkettige Omega-3-Fettsäuren sind zwei Nahrungsergänzungen, deren potenzielle Wirkung auf die Vorbeugung und Behandlung von Autoimmunkrankheiten – inklusive der MS – schon seit längerem umfassend untersucht wird. Eine aktuelle randomisierte klinische Studie bringt neue Erkenntnisse und liefert beeindruckende Ergebnisse in Bezug auf die langfristige Einnahme von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren.

Zusammenfassung der Ergebnisse:

  • Eine Supplementierung mit 2000 I.E. Vitamin D3 pro Tag, auch in Verbindung mit Omega-3-Fettsäuren, führte zu einer geringeren Rate neu auftretender Autoimmunerkrankungen.
  • Eine längere Behandlung scheint eine größere Wirkung bei der Vorbeugung von Autoimmunerkrankungen zu haben als kurze Behandlungen (in dieser Studie war die Wirkung nach den ersten 2 Jahren der Nachbeobachtung größer).
  • Die alleinige Einnahme von Omega-3-Fettsäuren führte nicht zu einer signifikanten Verringerung der Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen in der Studienpopulation.  Wenn jedoch Teilnehmer mit wahrscheinlicher Autoimmunerkrankung zu Beginn der Studie einbezogen wurden, verringerte die Omega-3-Fettsäure-Supplementierung die Inzidenz um 18 % im Vergleich zu Placebo, und es wurde eine signifikante Wechselwirkung mit der Zeit festgestellt, was auf eine größere Wirkung nach einer längeren Dauer der Supplementierung hinweist (wie bei Vitamin D).
  • Die klinische Bedeutung dieser Ergebnisse ist hoch, da es sich um gut verträgliche, nicht toxische Ergänzungsmittel handelt und andere wirksame Behandlungen zur Verringerung des Auftretens von Autoimmunerkrankungen fehlen.
  • Angesichts der Latenzzeit für das Auftreten von Autoimmunerkrankungen könnte eine längere Nachbeobachtung aufschlussreich sein (die Teilnehmer werden im Rahmen einer Open-Label-Verlängerungsstudie beobachtet). Eine ähnliche Studie sollte in einer jüngeren Population durchgeführt werden, um die Häufigkeit von Autoimmunkrankheiten mit früherem Ausbruch zu untersuchen.
  • Diese Studie unterstützt die Beobachtung, dass Maßnahmen zur Lebensführung über einen langen Zeitraum hinweg bewertet werden sollten, insbesondere wenn es darum geht, ihre Wirksamkeit bei der Prävention von Krankheiten zu beurteilen. Es ist nicht zu erwarten, dass Studien zur Bewertung der Wirksamkeit von Arzneimitteln mit einer kurzen Dauer von 4 bis 8 Wochen in der Lage sind, die Auswirkungen von Maßnahmen wie Ernährung, körperliche Betätigung, Nahrungsergänzungsmittel und andere Lebensstilfaktoren auf die Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung zu bewerten.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf unserem Schwesterportal: lifesms.bolg

Vitamin D verhindert Lebensmittel- und Umweltallergien

Vitamin D verhindert Lebensmittel- und Umweltallergien

Ca. 5% der Gesamtbevölkerung sind von Nahrungsmittelallergien betroffen - Tendenz steigend. Grund genug, die neusten Erkenntnisse zu diesem Thema unter die Lupe zu nehmen und festzustellen, dass auch hierbei die Sonne eine entscheidende Rolle zu spielen scheint. Inzwischen gibt es bereits handfeste Belege dafür, dass die Jahreszeit der Geburt und somit auch das Sonnen-Hormon maßgeblich an der Entstehung von Lebensmittelallergien beteiligt sind.

Bereits 1976 berichtete ein Forscherteam, dass sich Reaktionen auf Pollen- und Tierepithelallergien je nach Geburtsjahreszeit unterschieden (1). Seit dieser Untersuchung gab es mehrere Berichte, die ähnliche Tendenzen aufzeigten und eine Variabilität der allergiebezogenen Sensibilisierungsrate abhängig vom Geburtsmonat aufzeichneten. Die Wahrscheinlichkeit eine Lebensmittelallergie zu entwickeln, ist bei im Winter geborenen Personen am höchsten, während sie bei den Frühjahrsgeburten am niedrigsten ist.

Folgende Gründe wurden in einer aktuellen Arbeit (2, April 2019) aufgeführt: Die Induzierung von antimikrobiellen Peptiden durch Vitamin D schützt die Darmflora und verbessert die Darmepithelbarriere (Gewebsstruktur in der Darmwand). Ferner unterdrückt Vitamin D die Aktivierung von Mastzellen, sowie die Immunglobulin E-Synthese (Produktion von Antikörper) aus B-Zellen und erhöht die Anzahl tolerogener dendritischer Zellen und der T-Zellen produzierenden Interleukin-10-Zellen.

Veranschaulicht wurden diese Wirkungen des Vitamin D in einer Studie (3) mit 3136 Kindern und Jugendlichen, bei denen eine höhere Immunglobulin E-Sensibilisierung festgehalten wurde, wenn ein Vitamin D-Mangel (<15 ng/ml) vorhanden war. Die allergische Sensibilisierung betraf 11 von 17 Allergene, wenn der Vitamin D-Spiegel < 15 ng/ml betrug. In anderen Worten waren 11 von 17 getestete Lebensmittel- und Umweltallergien bei Kindern deutlich mehr ausgeprägt, wenn sie einen Vitamin D-Mangel aufwiesen.  Beispielsweise war bei der Reaktion auf Eichen eine erhöhte Sensitivität um den Faktor 4,75, bei Erdnüssen um 2,39 assoziiert worden.

Fazit: Angesichts der erläuterten Studienergebnisse scheint der Schluss sehr nahe, dass durch eine adäquate Vitamin D-Versorgung in der Kindheit eine Vielzahl an Lebensmittelallergien verhindert werden könnte.

 

 

Quellen:

  1. Bjorksten, F., & Suoniemi, I. (1976). Dependence of immediate hypersensitivity on the month of birth. Clinical Experimental Allergy, 6(2), 165-171. doi:10.1111/j.1365-2222.1976.tb01894.x
  2. Matsui, T., Tanaka, K., Yamashita, H., Saneyasu, K., Tanaka, H., Takasato, Y., . . . Ito, K. (2019). Food allergy is linked to season of birth, sun exposure, and vitamin D deficiency. Allergology International, 68(2), 172-177. doi:10.1016/j.alit.2018.12.003
  3. Sharief, S., Jariwala, S., Kumar, J., Muntner, P., & Melamed, M. L. (2011). Vitamin D levels and food and environmental allergies in the United States: Results from the National Health and Nutrition Examination Survey 2005-2006. Journal of Allergy and Clinical Immunology, 127(5), 1195-1202. doi:10.1016/j.jaci.2011.01.01

Bild: www.unsplash.com